Als staatlich beliehener Unternehmer und gleichzeitig selbstständiger Gewerbetreibender nehmen meine Mitarbeiterin und ich in dem von mir zu bearbeitenden Kehrbezirk öffentliche Aufgaben wahr und üben handwerkliche Tätigkeiten aus. Diese Stellung erfordert ein hohes Maß an Umsicht und Flexibilität, um einen sachgerechten Interessensausgleich zwischen Kunden, Politik, Verwaltungen und Marktpartnern zu finden.
Der von mir zu bearbeitende Kehrbezirk ist ländlich und beinhaltet Teile der Ortschaften Steinfurt-Borghorst, Nordwalde und Laer, sowie deren Außenbezirke (siehe Straßenverzeichnis). Meine Kehrbezirksnummer lautet “41″.
Meine Aufgaben sind geprägt von der Gewährleistung
eines vorbeugenden Brandschutzes und der flächendeckenden Überwachung
der Luftreinhaltung in Bezug auf Feuerungsanlagen für feste, flüssige
und gasförmige Brennstoffe. Dabei übernehme ich Teilaufgaben des
Staates: Durch die Einrichtung von Kehrbezirken und Übertragung von
Staatsaufgaben an das Schornsteinfegerhandwerk wird gewährleistet, dass
flächendeckend alle Feuerungsanlagen regelmäßig einer Überprüfung auf
sicherheits- und umweltrelevante Kriterien unterzogen werden können.
Durch diese Überwachungen wird sichergestellt, dass ein Mindestmaß an
Sicherheit und Umweltschutz sowohl für den Betreiber der Feuerungsanlage
als auch für die Umwelt besteht.
Durch die Struktur können z. B. auch Rückrufaktionen, wie sie in anderen
Branchen bekannt sind, zielgerichtet stattfinden. Das ist bei in
Gebäuden installierten technischen Einrichtungen keine
Selbstverständlichkeit. Kein anderes Handwerk kann Ihnen diesen Vorteil
bieten.
Zur Gewährleistung von Standards existieren für alle Arbeiten Regeln des
Berufes, die allen Berufsangehörigen in Form von Arbeitsblättern zur
Verfügung gestellt werden.
Der Bundesverband des
Schornsteinfegerhandwerks erstellt diese Regeln des Berufes, die bei
Bedarf, z. B. bei neuen technischen Entwicklungen oder Erkenntnissen,
aktualisiert werden. Die Anwendung dieser Standards ist für alle
Schornsteinfeger im Rahmen des Qualitätsmanagements nach ISO 9000 ff.
verbindlich.
Eine meiner wichtigsten Aufgaben als Bezirksschornsteinfegermeister ist
eine unabhängige und neutrale, feuerungstechnische Beratung, die sich
auf Wärmeerzeuger und Abgasanlagen erstreckt. Bevor Sie Ihre Heizung
umbauen, sollten Sie davon Gebrauch machen.